- Details
Am 6.11 fand der 1. Spieltag der Verbandsliga West statt. Unsere Erste musste auswärts gegen Ammerland 2 antreten. Sowohl wir als auch die Gastgeber traten in nahezu Bestbesetzung an. Es wurde wie erwartet ein spannender Kampf. Pünktlich um 10:00 begann der Schachsonntag. Der Kampf begann und der Mannschaftsführer sah hochmotivierte Wilhelmshavener.
Der erste, der seine Partie beendete, war Anton am Spitzenbrett. Er eröffnete mit c4 und es entstand das Damengambit. In einer ausgeglichenen Stellung einigte man sich auf ein Remis. Am Brett 7 gab es ein Treffen der Generationen, unsere Senior Vladimir trat gegen Jannes Gerdes an. Der Altersunterschied zwischen Ihnen beträgt mehr als 70 Jahre. Diesmal musste sich das Alter der Jugend geschlagen geben. Somit lagen wir hinten. Dieser Zustand hielt nicht lange an. Der Mannschaftsführer Daniel am Brett 4 konnte mit Schwarz den vollen Punkt für sich beanspruchen und somit ausgleichen. Das 2:2 brachte unserer Neuzugang Reinhard. Reinhard vertrat als der mit schwarz Spielende die aggressive Herangehensweise. Dieses Brett stand in Flammen und endete Remis durch Dauerschach, wobei die Materialverteilung ungewöhnlich war. Schwarz hatte einen Läufer und Weiß dafür 5 Bauern. Bisher war alles im Lot. Doch es brauten sich dunke Wolken am Horizont zusammen.
Stefan, unser 2. Neuzugang im Team, fand heute nicht in seine Partie und musste sich seinem Gegner geschlagen geben. Somit das 3:2 für die Hausherren. Kurz darauf musste auch Galina ihre Waffen strecken, somit stand es 4:2. Ramon und Andreas an den Brettern 2 und 3 waren beide zum Siegen verdammt, um eine Niederlage zu vermeiden. Andreas führte die weißen Steine und hat sich Raumvorteil sowie eine Qualität gesichert und dabei auf eine Rochade verzichtet. Er konnte seinen Vorteil nach langem Kampf zum 4:3 verwandeln. Jetzt hing alles an Ramon. Er durfte mit Schwarz spielen und wählte die französiche Verteidung, gewann einen Bauern und hatte das Läuferpaar gegen das Springerpaar. Er beantwortete die Frage "Warum ist das Läuferpaar so stark?" eindrucksvoll und konnte seine Partie mit einem schönen Mattmotiv beenden. Somit hatten wir das 4:4.
Willkommen in der Verbandliga!
WSC2 begann die Saison mit einem Heimspiel und empfing die "Zweite" aus Aurich in der Bezirksklasse Nordwest. Da unsere "Erste" in Bad Zwischenahn mit ihrer Stammbesetzung antrat und keinen aus der "Zweiten" brauchte, trat auch WSC2 in recht ordentlicher Aufstellung an. Aber es begann alles andere als gut.
Zunächst übersah Klaus-Dieter (Brett 5) etwas und verlor. Zu allem Überfluss hatte Klaus (Brett 3) zu diesem Zeitpunkt auch noch einen Turm weniger. Da zogen schon dunkle Wolken auf! Mannschaftsführer Hagen steuerte am Spitzenbrett nun ein Remis bei. Aber wir brauchten Siege, um noch zu gewinnen. Die kamen denn auch. Wolfgang, der ein Remisangebot ablehnte, konnte sich am vierten Brett durchsetzen. Und Heinz (Brett 2) gewann sein Turmendspiel mit einem Mehrbauern.
Mittlerweile hat sich Klaus den Turm zurückgeholt und noch einen Bauern dazu. Er konnte das Endspiel gewinnen und machte damit auch den Mannschaftssieg klar. Als Letzter spielte noch unser Neuzugang Dominik (Brett 6). Er hatte im Turmendspiel einen Läufer weniger, jedoch zwei Bauern dafür. Nach langem Kampf konnte er noch ein Remis ergattern. Mit 4:2 ging damit diese Runde an uns.
Es war ein erfolgreicher Schachsonntag.
Der nächste Spieltag 27.11.2022 lautet: Wilhelmshaven- SF Quakenbrück
Papenburg 2- Wilhelmshaven 2
- Details
Am 7.5.2023 empfing unsere " Erste" die Schachfreunde aus Emden. Während Emden in Bestbesetzung antraten müssten wir Vladimir und Ramon ersetzten. Für uns ging es um die Frage: Schaffen wir den Aufstieg?
Es ging aber gut für uns los. Reinhard am 8. Bett holte sich den vollen Punkt. Er zog in der folgenden Stellung Db4+ und sein Gegner gab auf. 1:0
Kurz darauf einigte sich Heinz am Brett 7 sich mit seinem Gegner auf Remis.
1
Weiß steht hier zwar besser, es ist aber schwer einen konkreten Gewinnversuch zu unternehmen. 1,5:0,5
Momentan läuft es für Wilhelmshaven, aber die Waagschale neigt sich Richtung Emden. Daniel am 3. Brett geriet in Schwierigkeiten.
Er zog hier Kc8, dadurch ist die Stellung verloren. Richtig wäre Tc6 gewesen und er hätte weiter kämpfen können.
Was zählbares steuerte Andreas am 2. Brett bei. Er eroberte als Weißer einen Bauern, aber aufgrund eines doppelten Turmendspieles konnte er in nicht verwerten.
Er spielte noch 20 Züge weiter, aber das Remis war unausweichlich.
Unser 1. Vorsitzender am 1. Brett hatte Schwarz und bekam eine komplizierte Stellung auf Brett.
Im Laufe des Kampfes opferte er einen Springer für zwei Bauern. Dieser Plan ging nicht auf und sein Gegner konnte sich durchsetzen. 2:3 für Emden.
Noch sah es gut für uns aus. 3 Bretter waren noch übrig. Kai am 4 Brett bekam eine aussichtsreiche Stellung hatte allerdings ein Zeitproblem. Für 20 Züge hatte er nur 2 Minuten zur Verfügung. In dieser Zeitnot verlor er einen Springer , was letztendlich in die Niederlage führte. 2:4.
An einem Mannschaftssieg war nun nicht mehr zu denken. Es ging nur noch darum schaffen wir ein 4:4. Grund zur Hoffnung gab Schumi. Er hatte einen knapp 200 Punkte bessern Gegner vor sich. Doch dies bedeutet nichts. Schumi erspielte sich eine an sich gewonnene Stellung. Hier bewährte sich das Sprichwort: Eine Gewinnstellung ist am schwersten zu spielen. Unsere Mann lies mehrere Möglichkeiten aus um den Sack zuzumachen und verlor am Ende noch. 2:5.
Dieses Schicksal hatte auch Galina. Sie litt unter den aktiveren Schwerfiguren des Gegners und musste auch die Segel streichen. So endete diese Saison mit einer unrühmlichen 2:6 Niederlage. Wir belegen in der Endabrechnung den 3. Platz.
Der Mannschaftsführer bedankt sich bei allen Spielen für die gute Zusammenarbeit. Und wie sagt man so schön nach der Saison ist vor der Saison
- Details
Wilhelmshavener SC | - | KS Emden | 2.0 : 6.0 |
Bulygin, Anton | - | Kerker, Andreas | 0 : 1 |
Heirich, Andreas | - | Bartsch, Steffen | 0.5 : 0.5 |
Boerma, Daniel | - | Suren, Peter | 0 : 1 |
Heermann, Kai | - | Lehmann, Edwin | 0 : 1 |
Juilfs, Galina | - | Klinkenborg, Martin | 0 : 1 |
Schumacher, Klaus | - | Janssen, Eilert | 0 : 1 |
Korsus, Heinz | - | Colgen, Dieter | 0.5 : 0.5 |
Murina, Reinhard | - | Günther, Michael | 1 : 0 |
Weitere Ergebnisse:
SK Nordhorn-Blanke 3 | - | SG Ammerland 2 | 2.5 : 5.5 |
SV Hellern 2 | - | Fortuna Logabirum | 4.0 : 4.0 |
SK Union Oldenburg 2 | - | SF Quakenbrück | 5.0 : 3.0 |
SV Bad Essen | spielfrei |
Abschlusstabelle:
Platz | Mannschaft | MP | BP | Siege | Remis | Niederlagen |
1. | SG Ammerland 2 | 13 | 37.0 | 6 | 1 | 1 |
2. | Fortuna Logabirum | 11 | 39.0 | 5 | 1 | 2 |
3. | Wilhelmshavener SC | 11 | 34.5 | 4 | 3 | 1 |
4. | SK Union Oldenburg 2 | 10 | 34.0 | 4 | 2 | 2 |
5. | SK Nordhorn-Blanke 3 | 9 | 33.0 | 4 | 1 | 3 |
6. | SV Hellern 2 | 8 | 35.0 | 3 | 1 | 3 |
7. | KS Emden | 5 | 29.5 | 1 | 3 | 4 |
8. | SV Bad Essen | 3 | 22.0 | 1 | 1 | 6 |
9. | SF Quakenbrück | 2 | 24.0 | 0 | 2 | 6 |
Weitere Runden:
- Details
Fortuna Logabirum | - | Wilhelmshavener SC 1 | 3.5 : 4.5 |
zur Brügge, Carsten | - | Bulygin, Anton | 1 : 0 |
Rau, Uwe | - | Mildner, Ramón | 0.5 : 0.5 |
Dr. Homann, Arne | - | Heirich, Andreas | 0 :1 |
Aden, Meino | - | Boerma, Daniel | 1 : 0 |
Aden, Keno | - | Heermann, Kai | 0.5 : 0.5 |
Aden, Dagmar | - | Zotin, Vladimir | 0 :1 |
Schoon, Christoph | - | Schumacher, Klaus | 0 :1 |
Hutwalker, Michael | - | Murina, Reinhard | 0.5 : 0.5 |
Weitere Ergebnisse:
KS Emden | - | SK Nordhorn-Blanke 3 | 3.0 : 5.0 |
SG Ammerland 2 | - | SV Hellern 2 | 4.5 : 3.5 |
SV Bad Essen | - | SK Union Oldenburg 2 | 1.5 : 6.5 |
SF Quakenbrück | spielfrei |
Tabellenstand:
Platz | Mannschaft | MP | BP | Siege | Remis | Niederlagen |
1. | Wilhelmshavener SC | 11 | 32.5 | 4 | 3 | 0 |
2. | SG Ammerland 2 | 11 | 31.5 | 5 | 1 | 1 |
3. | Fortuna Logabirum | 10 | 35.0 | 5 | 0 | 2 |
4. | SK Nordhorn-Blanke 3 | 9 | 30.5 | 4 | 1 | 2 |
5. | SK Union Oldenburg 2 | 8 | 29.0 | 3 | 2 | 2 |
6. | SV Hellern 2 | 7 | 31.0 | 3 | 1 | 3 |
7. | KS Emden | 3 | 23.5 | 0 | 3 | 4 |
8. | SV Bad Essen | 3 | 22.0 | 1 | 1 | 6 |
9. | SF Quakenbrück | 2 | 21.0 | 0 | 2 | 5 |
Weitere Runden:
Seite 20 von 32