WSC von 1887 e.V.
Toggle Navigation
  • Home
  • Unser Verein
    • Wir über uns
    • Vorstand
    • Offizielles
  • Spielbetrieb
    • Termine
    • Turniere
    • Mannschaften
      • Berichte
      • WSC 1
      • WSC 2
    • Jugend
    • DWZ-Liste
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sonstiges
    • Interessante Links
    • Login
  • Suche

Frühlingsschnellturnier 2020

Am 19.03.2020 richtet der WSC sein jährliches Frühlingsschnellturnier aus. Hierzu sind alle interessierten Schachfreunde herzlich eingeladen.
Gespielt werden 5 Runden CH-System

Hier ist die Ausschreibung

Winterturnier 2020

Abschlusstabellen

Gruppe A

Rangliste: Stand nach der 5. Runde 
Nr. Teilnehmer TWZ 1 2 3 4 5 6 Punkte SoBerg
1. Heirich,Andreas 1863 ** ½ ½ 1 ½ 1 9.0 20.50
2. Boerma,Daniel 1869 ½ ** ½ 1 1 0 8.0 19.50
3. Zotin,Vladimir 1803 ½ ½ ** 0 1 1 8.0 17.50
4. Almjbel,Mousa 1640 0 0 1 ** 0 1 6.0 12.00
5. Korsus,Heinz 1741 ½ 0 0 1 ** ½ 5.0 12.50
6. Schumacher,Klaus 1718 0 1 0 0 ½ ** 4.0 10.50

Gruppe B

Rangliste: Stand nach der 5. Runde 
Nr. Teilnehmer TWZ 1 2 3 4 5 6 Punkte SoBerg
1. Harden,Thomas,Dr. 1623 ** 1 1 1 1 0 12.0 29.00
2. Broska,Wolfgang 1638 0 ** + 1 1 1 12.0 20.00
3. Bürger,Hans-Diete 1361 0 - ** 1 1 1 9.0 11.00
4. Weiland,Klaus Die 1458 0 0 0 ** ½ 1 4.0 5.00
5. Kuffner,Rouven 1240 0 0 0 ½ ** 1 4.0 5.00
6. Becker,Konstantin 1276 1 0 0 0 0 ** 3.0 12.00

Weiterlesen: Winterturnier 2020

Mannschaftskämpfe Runde 6

WSC1 - unsere einzige heutige Heimmannschaft - empfing die Favoriten aus Esens. Sowohl an den letzten beiden Brettern (bedingt durch Nachmeldungen) als auch an den Brettern 1 und 2 war Esens deutlich stärker besetzt als wir. Alle diese Brettpunkte gingen auch an Esens. D.h. für Anton, Daniel, Hagen und Heinz gab es nichts zu holen. Für ein Mannschaftsremis hätten somit die Bretter 3 bis 6 alle an uns gehen müssen. Aber so kam es leider nicht. Zwar konnten unsere Bretter 4 und 5 (Andreas und Witalij) gewinnen. Aber durch Vladimirs Remis (Brett 6) war kein Mannschaftspunkt mehr drin. Die Niederlage von Galina (Brett 3) war somit nicht mehr entscheidend.

WSC2 trat bei Varel3 an. Da wir nicht in Bestbesetzung spielten, reichte es "nur" zu einem 2:2. Sämtliche Partien wurden von weiß gewonnen. Dies waren bei uns Wolfgang (Brett 1) sowie Konstantin (Brett 3). Klaus-Dieter (Brett 2) und Rouven (Brett 4) verloren beide. Damit haben wir die Saison ungeschlagen beendet. Den Aufstieg hatten wir bereits am Spieltag zuvor eingetütet.

WSC3 hatte ein Auswärtsspiel bei Ammerland6. Stephan fiel kurzfristig aus, so dass wir nur zu dritt antraten. Allerdings traten auch die Gastgeber nur zu dritt an. Brett 2 endete somit "-:-". Andreas (Brett 1) und Hans-Dieter (Brett 4) gewannen beide, Felix (Brett 3) verlor. Damit endete dieser Mannschaftskampf mit dem ungewöhnlichen Ergebnis eines "2:1-Sieges".

Auch WSC4 musste einen kurzfristigen Ausfall verkraften. Sammy sagte ab. Somit musste Fahrer und Mannschaftsführer Klaus selber ans Brett. Die Entscheidung gegen uns fiel allerdings viel zu schnell. Bereits nach 30 Minuten waren die Bretter 2 bis 4 durch Alex, Keelan und Michael verloren. Klaus (Brett 1) spielte noch weitere 2,5 Stunden, ehe seine Partie mit einem Remis endete.

Bis auf WSC2 müssen alle Teams am 15.03. noch einmal ran, bevor die Mannschaftssaison beendet ist.

Mannschaftskämpfe Runde 5

Nachdem im Januar Pause war und nur der Pokalkampf gegen Werder Bremen stattfand, war am 09.02. der erste Ligen-Spieltag des Jahres 2020 - zumindest in den Staffeln, in denen unsere Mannschaften vertreten sind. Und das war genau der Tag, an dem Orkantief "Sabine" durch Nord- und Mitteldeutschland wütete. Die eine oder andere Begegnung ist somit auch der Witterung zum Opfer gefallen. Unsere Teams waren jedoch nicht betroffen.

WSC1 spielte als einziges Team auswärts und musste in Lohne antreten. Verzichten mussten wir auf Galina, Peter und Hagen. Dafür rückten Moussa, Klaus und Wolfgang nach. Es war der erwartet spannende Wettkampf. Denn Lohne musste nur einen Stammspieler ersetzen. An Brett 8 waren wir deutlich stärker besetzt. Der DWZ-Unterschied an den übrigen Brettern hielt sich in Grenzen. Und die ersten drei Partien endeten prompt Remis, und zwar Anton (Brett 1), Andreas (Brett 3) sowie Moussa (Brett 6). Klaus lehnte ein Remisangebot ab. Nun verloren allerdings Daniel (Brett 2) sowie überraschenderweise Wolfgang (Brett 8). Wir lagen somit 1,5:3,5 zurück und standen kurz vor unserer ersten Saisonniederlage. Witalij (Brett 4) erzielte quasi den "Anschlusstreffer" und Klaus (Brett 7) sorgte für den Ausgleich. Es spielte nur noch Vladimir (Brett 5). Er konnte das Turmendspiel mit einem Minusbauern Remis halten. Mit diesem 4:4 bleiben wir weiterhin ungeschlagen und können theoretisch aus eigener Kraft aufsteigen.

WSC2 empfing Ammerland6 und wurde seiner Favoritenrolle gerecht - wenn auch nur knapp. Denn Heinz (Brett 1) musste eine Niederlage einstecken. Thomas und Rouven (Brett 2 und 4) konnten jedoch beide gewinnen. Zusammen mit dem Remis von Klaus-Dieter (Brett 3) macht dies einen 2,5:1,5-Heimsieg. Die "Zweite" ist damit weiterhin verlustpunktfreier Tabellenführer und hat den direkten Wiederaufstieg bereits vorzeitig eingetütet. Denn weder Varel3 noch Jever2 können rechnerisch noch an WSC2 vorbei ziehen.

Gut, dass wir personell auf unsere Jugendlichen zurückgreifen konnten. Denn WSC3 und WSC4 traten diesmal beide komplett ausschließlich mit Jugendlichen an. Und das ließ sich heute ganz gut an. WSC3 hatte Ammerland5 zu Gast und musste sich nur knapp mit 1,5:2,5 geschlagen geben. Felix (Brett 1) konnte gegen seinen knapp 500 DWZ-Punkte stärkeren Gegner gewinnen! Und für Keno (Brett 4) reichte es immerhin zu einem Remis gegen einen um 300 DWZ-Punkte Stärkeren. Lediglich Lukas und Marten (Brett 2 und 3) mussten die Segel streichen.

WSC4 empfing Jever2. Und unsere "Küken" (heute ein reines U12-Team) trotzten den Senioren aus der Marienstadt immerhin ein 2:2 ab. An Brett 1 verlor Alex - allerdings bereits nach 15 Minuten. Mit anderen Worten: Hier wurde deutlich zu schnell gespielt. Keelan (Brett 2) - bisher in jedem Kampf im Einsatz - erreichte seinen ersten Sieg! An Brett 3 hatte Michael Constantin seinen ersten Einsatz für WSC4. Leider verlor er. Auch Sammy (Brett 4) bestritt seinen ersten Mannschaftskampf. und er gwann! "Kanonenfutter" sind wir somit nicht mehr. Darauf lässt sich doch aufbauen!

  1. Teilnehmer für Studie "Schach und Gedächtnis" gesucht
  2. Schachseminar am 7./8. März 2020 in Hamburg
  3. PMM Runde 2
  4. Clubmeisterschaft 2019
  5. Weihnachtsblitzturnier

Seite 14 von 25

  • 9
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • 16
  • 17
  • 18
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Back to Top

© 2023 WSC von 1887 e.V.