WSC von 1887 e.V.
Toggle Navigation
  • Home
  • Unser Verein
    • Wir über uns
    • Vorstand
    • Offizielles
  • Spielbetrieb
    • Termine
    • Turniere
    • Mannschaften
      • Berichte
      • WSC 1
      • WSC 2
    • Jugend
    • DWZ-Liste
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sonstiges
    • Interessante Links
    • Login
  • Suche

Weihnachtsblitz

Nach 2 Jahren Corona-Pause findet am 23.12.2021 um 19:30 Uhr wieder unser traditionelles Weihnachtsblitzturnier statt.

Gespielt wird im Rundensytem jeder gegen jeden, ggf. auch doppelrundig. Die Bedenkzeit beträgt 5 Minuten. Teilnahmeberechtigt sind alle Vereinsmitglieder.

 

Mannschaftkämpfe Runde 1

Nach über 1,5 Jahren Pandemie ging endlich der Mannschaftsspielbetrieb in Präsenz wieder los. 3 Teams von uns sind diese Saison am Start. WSC1 spielt in der Bezirksliga, während WSC2 und WSC3 in der Kreisliga ran müssen. Eigentlich hätten wir mit allen Mannschaften komplett antreten wollen. Aber bei Andreas Heirich (Brett 1 WSC1) machten sich am Samstagabend Erkältungssymptome bemerkbar. Gemäß unseres Hygienekonzeptes war damit sein Einsatz für uns nicht möglich. Und kurzfristig fanden wir keinen Nachrücker.

So trat WSC1 nur zu siebt an. Zu Gast war der SC Papenburg (in vollständiger Besetzung). Die kampflose 1:0-Führung der Papenburger konnte Vladimir egalisieren. Und für unsere Führung sorgte Wolfgang. Durch die beiden Remis von Hagen und Daniel sowie den Partiegewinn von Klaus führten wir nun mittlerweile mit 4:2. Galina und Heinz spielten noch. Galina konnte sich ein Remis erkämpfen und brachte so den Mannschaftssieg unter Dach und Fach. Heinz spielte zwar noch auf Gewinn, musste aber die gute Leistung seiner Gegnerin anerkennen und steuerte ein Remis bei. Mit diesem 5:3-Sieg in Unterzahl ist uns ein guter Start gelungen. In der nächsten Runde müssen wir nach Quakenbrück.

WSC2 und WSC3 spielten im direkten Duell gegeneinander. Dass der Favorit WSC2 seiner Rolle auch gerecht wurde, kam nicht überraschend. Aber dass es für WSC3 die "Höchststrafe" (also eine 0:4-Niederlage) gab, war doch ein wenig bemerkenswert. Es war aber zu sehen, dass bei den Jugendlichen in WSC3 teilweise wieder dieselben Fehler gemacht wurden wie früher. Es wurde nämlich viel zu schnell gespielt. Über 60 Züge in einer Stunde - das geht eigentlich gar nicht. Aber das Ergebnis spricht für sich (oder gegen sich - wie auch immer). Thomas setzte sich an Brett 1 gegen Marten durch. An Brett 2 siegte Klaus-Dieter gegen Keno (diese Partie dauerte am längsten). Andreas Rombusch gewann gegen Lukas und Konstantin war erfolgreich gegen Hans. Beide Teams müssen nächste Runde auswärts antregen. WSC2 bei Oldenburg3 und WSC3 bei Ammerland5. Im November geht es weiter.

Offene Vereinsschnellschachmeisterschaft

Gesamtwertung nach 4 Turnieren

Rang Name Vorname 15.07.2021 22.07.2021 02.09.2021 09.09.2021 Gesamt
1 Bulygin Anton 10 8 10 0 28
2 Boerma Daniel 8 10 8   26
3 Heirich Andreas 6   6 10 22
4 Korsus Heinz 5 6   6 17
5 Zotin Vladimir   4 4 5 13
 6 Schumacher  Klaus 4 3   4 11
7 Harden Thomas 1 4   3 8
8 Broska Wolfgang 1   3 2 6
9 Weiland Klaus Dieter 1 1 1 1 4
10 Meierholz Stephan 1 1 1   3
10 Mentz Uwe 1 1 0 1 3
12 Becker Konstantin   2 0 0   2
13 Rombusch Andreas 0 1 0   1

 

Weiterlesen: Offene Vereinsschnellschachmeisterschaft

Wiederaufnahme des Spielbetriebes

Liebe Schachfreunde,

wir nehmen unseren Spielbetrieb ab dem 31.8.2021 wieder auf.

Die Renovierungsarbeiten sind noch nicht komplett abgeschlossen. Es kann daher vorübergehend noch zu Beeinträchtigungen kommen.

 

  1. Renovierungsarbeiten im Spiellokal
  2. Wiederaufnahme des Spielbetriebes
  3. Neuer Termin Jahreshauptversammlung
  4. Lockdown
  5. Clubmeisterschaft 2020

Seite 9 von 23

  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Back to Top

© 2023 WSC von 1887 e.V.