Am 3. Advent mussten wir wieder an die Bretter - zumindest zwei unserer drei Mannschaften. WSC1 war spielfrei und greift erst im Januar wieder ins Geschehen ein.

Dadurch, dass unsere Erste spielfrei war, konnte unsere Zweite personell aus dem Vollen schöpfen. Wir waren eigentlich guter Dinge, zumal unser Gast Jever1 zwar vollzählig, aber ersatzgeschwächt antrat. Aber es lief nicht gut für uns. Heinz (Brett 1) und Mousa (Brett 5) spielten relativ schnell Remis. Wolfgang (Brett 4) lehtne zu diesem Zeitpunkt ein Remisangebot ab, da noch vieles offen und somit unklar war. Die Niederlage von Karlheinz (Brett 6) konnte Vladimir (Brett 2) noch kompensieren. Aber Klaus (Brett 3), der zwei Bauern und damit die Partie einstellte, verlor leider. Last but not least war für Wolfgang leider nicht mehr als ein Remis drin. Wir gehen also mit einer 2,5:3,5-Niederlage ins neue Jahr.

Bei WSC3 war es noch deutlicher. Mit zwei Senioren (Erwin und Konstantin) an den ersten beiden Brettern und zwei Jugendlichen (Felix und Lukas) an den Brettern 3 und 4 traten wir an. Unser Gast war die vierte Mannschaft aus Bad Zwischenahn (eine reine Seniorentruppe). Dass unsere Jugendlichen Lehrgeld zahlen mussten und beide Partien verloren, war halbwegs einklakuliert. Aber dass auch an den ersten beiden Brettern nichts Zählbares für uns heraussprang, war schon eine kleine Enttäuschung. Mit 0:4 ging dieser Wettkampf an das Team von Ammerland 4.

Am 20.01.2019 geht es weiter. Dann sind wieder alle drei Teams im Einsatz - hoffentlich mit besseren Resultaten!

Wilhelmshavener SC spielfrei

 

Weitere Ergebnisse:

SF Lohne - SC Schw. Spr. Ammerland 3 4.0 : 4.0
VFR Heisfelde - SK Varel 5.0 : 2.0
SG Vechta/Ganderkesee - SC Aurich 2.0 : 6.0

 

Tabellenstand

Platz Mannschaft MP BP Siege Remis Niederlagen
1 SC Aurich 6 20.0 3 0 1
2 VFR Heisfelde 6 15.5 3 0 0
3 SF Lohne 3 14.0 0 3 1
4 SK Varel 3 13.5 1 1 2
5 SC Schw. Spr. Ammerland 3 3 12.0 1 1 1
6 Wilhelmshavener SC 2 11.5 1 0 2
7 SG Vechta/Ganderkesee 1 8.5 0 1 2

 

Weitere Runden

Runde 1 (21.10.2018)

Runde 2 (11.11.2018)

Runde 3 (25.11.2018)

 

Wilhelmshavener SC 2 - SK Jever 2.5 : 3.5
Korsus,Heinz - Lukossek,Thomas 0.5 - 0.5
Zotin,Vladimir - Eden,Wilke 1 - 0
Schumacher,Klaus - Franzisky,Helge 0 - 1
Broska,Wolfgang - Coordes,Hermann 0.5 - 0.5
Almjbel,Mousa - Janssen,Johann 0.5 - 0.5
Roth,Karlheinz - Brückner,Winfried 0 - 1

 

Weitere Ergebnisse:

SC Aurich 2 - SC Papenburg 2 3.0 : 3.0
SK Königsspringer Emden 2 - VFR Heisfelde 2 2.0 : 4.0
SC Papenburg 1 - FSK Rhauderfehn 5.0 : 1.0

 

Tabellenstand

Platz Mannschaft MP BP Siege Remis Niederlagen
1 SC Papenburg 1 8 18.0 4 0 0
2 SK Jever 6 16.0 3 0 1
3 VFR Heisfelde 2 6 12.5 3 0 1
4 SC Papenburg 2 4 12.5 1 2 1
5 Wilhelmshavener SC 2 4 11.0 2 0 2
6 SC Aurich 2 3 10.5 1 1 2
7 SK Kspr. Emden 2 1 10.0 0 1 3
8 FSK Rhauderfehn 0 5.5 0 0 4

 

Vorherige Runden

Runde 1 (21.10.2018)

Runde 2 (11.11.2018)

Runde 3 (25.11.2018)

 

Am Totensonntag stand Spieltag 3 der laufenden Saison in allen Staffeln auf dem Plan. Unsere Erste musste in Bad Zwischenahn bei Ammerland3 antreten. Trotz unserer Ausfälle (Andreas, Anton und Alexander) waren wir insgesamt favorisiert und an den Brettern 1-4 auch durchweg stärker besetzt als unsere Gegner - zumindest nominell! Denn es reichte an diesen Brettern lediglich zu 1,5 Brettpunkten für uns. Peter gewann, und Galina erlang ein Remis. Die Niederlagen von Ramón und Daniel kamen jedoch beide überraschend. Und hinten waren die Gastgeber gar leicht stärker aufgestellt. Dort reichte es auch nur zu einem "2:2". Hagen und Mousa gewannen, während Wolfgang und Karlheinz beide verloren. Diese 3,5:4,5-Niederlage war genauso unerwartet wie unnötig.

WSC2 - unser einziges Team mit Heimspiel in dieser Runde - empfing Aurich2. An den ersten drei Brettern waren wir recht stark aufgestellt. Klaus an Brett 3 gewann bereits nach 19 Zügen. Heinz am Spitzenbrett konnte mit einem Remis aufwarten. Gleiches galt für Andreas (Brett 4). Vladimir (Brett 2) hatte zwar mehrere Minusbauern, konnte sich aber in eine Remisschaukel retten. Konstantin (Brett 6) erhöhte dann auf 3,5:1,5. Der Mannschaftssieg war damit perfekt. Last but not least machte Erwin an Brett 5 ebenfalls Remis. Mit 4:2 ging der Wettkampf also an uns. Und mit aktuell 4 Mannschaftspunkten stehen wir jetzt ganz ordentlich da.

WSC3 musste bei Jever2 ran. Kurios: Offenbar war sich keiner der vor Ort Anwesenden (weder von der Heim- noch von der Gastmannschaft) im Klaren darüber, mit welcher Bedenkzeit zu spielen wäre. Man einigte sich auf 90 Minuten sowie 30 Minuten Rest. Richtig gewesen wäre 120 Minuten (für 40 Züge) sowie 30 Minuten Rest. Was soll man dazu sagen? Schachspieler ...! Sportlich gesehen war die erste Partie bereits nach 15 Minuten beendet. Marten an Brett 4 verlor. Da hätte die (eigentlich längere) korrekte Bedenkzeit wohl auch nichts dran geändert. Klaus-Dieter (Brett 1) und Felix (Brett 3) gewannen beide. Stephan (Brett 2) verlor dagegen. Somit trennte man sich schiedlich-friedlich mit 2:2.

WSC1 hat für den Rest des Jahres Ruhe und ist spielfrei in Runde 4. WSC2 und WSC3 müssen dann noch einmal ran. Beide haben ein Heimspiel am 3. Advent.