Der Vereinpokal ist beendet, nach einem spannenden Kampf konnte sich Daniel am Ende durchsetzten.

Die Ergebnisse lauten wie folgt:

Paarungsliste der 3. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte - TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 1. Boerma,Daniel   (4) - 2. Heirich,Andreas   (4) 1½ - ½  
 
2 6. Henke,Olaf   (2) - 3. Zotin,Vladimir   (2) 0 - 2  
3 4. Schumacher,Klaus   (2) - 7. Becker,Konstanti   (2) 2 - 0  
4 5. Dell,Constantin   (0) - 8. Weiland,Klaus Di   (0) 1½ - ½  

Daraus ergibt sich folgendes Endergebnis:

Rangliste:  Stand nach der 3. Runde 
Rang TNr Teilnehmer TWZ     Verein/Ort G S R V Punk Buchh SoBerg  
1. 1. Boerma,Daniel 1948     Wilhelmshavener SC von 1887 e. 3 3 0 0 6.0 10.5 15.75  
 
2. 2. Heirich,Andreas 1888     Wilhelmshavener SC von 1887 e. 3 2 0 1 4.0 12.0 14.00  
3. 3. Zotin,Vladimir 1773     Wilhelmshavener SC von 1887 e. 3 2 0 1 4.0 9.0 9.00  
4. 4. Schumacher,Klaus 1682     Wilhelmshavener SC von 1887 e. 3 2 0 1 4.0 5.5 3.00  
5. 7. Becker,Konstantin 1299     Wilhelmshavener SC von 1887 e. 3 1 0 2 2.0 9.0 2.00  
6. 6. Henke,Olaf 1430     Wilhelmshavener SC von 1887 e. 3 1 0 2 2.0 8.5 3.00  
7. 5. Dell,Constantin 1487     Wilhelmshavener SC von 1887 e. 3 1 0 2 1.5 9.5 3.75  
8. 8. Weiland,Klaus Diet 1281     Wilhelmshavener SC von 1887 e. 3 0 0 3 0.5 8.5 1.25  

 

Das ist ja nochmal gutgegangen. Mit einer 2,5:5,5-Niederlage fuhren wir aus Hagen a.T.W. zurück nach WHV. Die erforderlichen Brettpunkte für den Klassenerhalt haben wir also eingeheimst. Hier geht es zum detaillierten Bericht von Mannschaftsführer Daniel. (9.Spieltag im Überblick)

Paarungsliste der 2. Runde  

Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte - TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 3. Zotin,Vladimir   (2) - 1. Boerma,Daniel   (2)  -   
2 2. Heirich,Andreas   (2) - 4. Schumacher,Klaus   (2)  -   
 
3 5. Dell,Constantin   (0) - 7. Becker,Konstanti   (0)  -   
4 8. Weiland,Klaus Di   (0) - 6. Henke,Olaf   (0)  -   

Gestern führte der WSC sein diesjähriges Offenes Frühlingsschnellturnier durch. Das Turnier begann nicht wie gewohnt um 19.30h, sondern bereits um 18.00h. Sinn und Zweck dieser Aktion war es, die "Jungen" mit den "Alten" zu mischen. Insgesamt 3 Jugendliche nahmen nach vorangegangenem Jugendtraining auch an dem Turnier teil. 14 Teilnehmer in der Summe - das war durchaus zufriedenstellend. 

Nun zum sportlichen Teil. Heißt es nicht eigentlich immer, Funktionäre können überhaupt nicht Schach spielen? Diesmal wurde das Gegenteil bewiesen. Auf dem Podium (Platz 1-3) des Turnieres befanden sich allesamt Funktionsträger. Sieger wurde Andreas (seines Zeichens SBOO-Kassenwart) vor Daniel (SBOO-Vorsitzender + WSC-Turnierleiter) sowie Anton (WSC-Vorsitzender). Die weiteren Preisträger waren jedoch Nicht-Funktionäre. Bester Senior wurde Heinz. Der Jugendpreis ging an Juliana.

Von links: Heinz, Daniel, Andreas, Anton, Juliana

Last but not least hier noch der Link zur Fortschrittstabelle.