Nachdem wir in Runde 1 der laufenden Pokal-Mannschaftsmeisterschaft die SF Leherheide aus Bremerhaven rausgeworfen hatten, wurde uns in Runde 2 der SV Werder Bremen zugelost. Mit anderen Worten: Bezirksligist trifft auf Bundesligist! Die eigentliche Runde war für den 26.01.2020 terminiert. Da jedoch an diesem Tag noch weitere Schachwettkämpfe in unserer Region stattfinden (u.a. Bremer Schnellschachmeisterschaft sowie der Nordwestcup in Bad Zwischenahn), war man übereingekommen, die Begegnung vorzuverlegen auf den 18.01.2020. Somit war gestern der SV Werder Bremen bei uns zu Gast.

Die Vorzeichen waren also klar: krasser Außenseiter trifft auf haushohen Favoriten. Auch wenn die Hansestädter mit keinem ihrer Großmeister aufschlugen - für uns hat es erwartungsgemäß allemal gereicht. Witalij - arg gehandicapt durch eine Erkältung - kämpfte wacker an Brett 1, musste sich aber geschlagen geben. Ähnlich erging es Daniel an Brett 4 (und das, obwohl er nicht erkältet war). Anton wiederum, der für Brett 2 vorgesehen war, sagte am Spieltag wegen einer Erkältung ab. Klaus nahm seinen Platz ein, fand jedoch ebenfalls seinen Meister. Last but not least - alles war bereits entschieden - errang Andreas an Brett 3 ein Remis. Mit dieser 0,5:3,5-Niederlage nahm die Begegnung somit einen nicht unerwarteten Ausgang. In der nächsten Saison werden wir es also erneut versuchen.

Efa (1759) Charmeteau (2348) 0 : 1
Schumacher (1718) Colbow (2162) 0 : 1
Heirich (1863) D. Kardoeus (2150) Remis
Boerma (1869) Buchal (2232) 0 : 1
Wilhelmshavener SC SV Werder Bremen 0,5 : 3,5

Adventszeit = Schachzeit -> nach dem Pokalerfolg am 1. Advent ging es am heutigen 2. Advent im Ligaspielbetrieb weiter. WSC4 war spielfrei, WSC2 und WSC3 müssten reisen, WSC1 hatte erneut ein Heimspiel.

Ein Saisonziel haben wir bereits verfehlt. Nachdem am vergangenen Donnerstag noch alles klar war mit den Mannschaftsaufstellungen und alle Teams vollzählig waren, ereilte uns am Sonntagmorgen kurzfristig eine krankheitsbedingte Absage. Davor ist man leider nicht gefeit. Und Ersatz war so kurzfristig auch keiner zu finden. Es traf unsere erste Mannschaft, bei der Anton leider ausfiel. Somit ließen wir gegen unsere Gäste aus dem Artland (die SF Quakenbrück traten bei uns an) Brett 1 frei. Dieser 0:1-Rückstand war aber relativ schnell durch das Remis von Daniel an Brett 2 sowie den Sieg von Hagen an Brett 7 egalisiert. Durch Witalijs Remis am Brett 5 sowie die Siege von Andreas am Nachbarbrett 4 und Heinz an Brett 8 lagen wir nun bereits mit 4:2 in Front. Vladimir (Brett 6) hätte somit gar ein Remis gereicht zum Mannschaftssieg. Aber er konnte gar den Partiegewinn nach Hause bringen. Galina (Brett 3) kämpfte noch wacker, musste sich aber letztlich geschlagen geben. Aber mit diesem 5:3-Sieg sowie 8 Mannschaftspunkten gehen wir als verlustpunktfreier Spitzenreiter ins neue Jahr (Achtung: Aufstiegsgefahr!).

WSC2 musste in Bad Zwischenahn bei Ammerland5 antreten. Wolfgang (Brett 2) und Konstantin (Brett 4) gewannen beide. Klaus-Dieter (Brett 3) machte mit einem Sicherheitsremis den Mannschaftssieg klar. Denn Thomas (Brett 1) hatte bereits eine Figur weniger und verlor demzufolge auch die Partie. Aber mit diesem 2,5:1,5-Sieg gilt dasselbe Fazit wie bei unserer Ersten: Verlustpunktfreier Spitzenreiter - direkter Wiederaufstieg so gut wie in trockenen Tüchern!

WSC3 musste bei Jever2 antreten, und zwar in einem Ersatz-Spiellokal - nämlich dem Rathaussal am Kirchplatz. Zu allem Überfluss waren dort ausgerechnet alle umliegenden Parkplätze aufgrund einer Veranstaltung gesperrt, so dass wir auf dem Parkplatz des eigentlichen Spiellokals (Graftenhaus) geparkt haben. Aber trotz dieser Begleitumstände konnten wir pünktlich beginnen. Als Erster gewann Klaus (er konnte in WSC3 aushelfen, da WSC4 bekanntlich spielfrei war) an Brett 4 seine Partie nach einem Damengewinn in der Eröffnung. Andreas einigte sich an Brett 1 auf ein Remis. Und Rouven (Brett 2) machte den Mannschaftssieg klar. Da der Mannschaftskampf ja bereits entschieden war, bot Stephan (Brett 3) seinem Gegner nunmehr ein Remis an. Dieser wollte jedoch noch spielen und lehnte ab. In dieser Partie, in der jeder seine Möglichkeiten hatte, verlor derjenige, der den letzten Fehler machte. Und dies war nicht Stephan, sondern dessen Gegner. Mit diesem 3,5:0,5-Sieg hat auch WSC3 einen erfreulichen Jahresabschluss geschafft und steht mit 4 Mannschaftspunkten aus 3 Begegnungen (lediglich das direkte Duell gegen WSC2 wurde verloren) mehr als passabel da.

Nun ist eine lange Pause im Ligabetrieb. Die nächste Runde findet erst am 9. Februar 2020 statt. Bis dahin heißt es Kräfte sammeln für die restlichen Begegnungen.

Wilhelmshavener SC - SF Quakenbrück 5.0 : 3.0
Bulygin,Anton - Adrovic,Admir -/+
Boerma,Daniel - Brinkmann,Georg 0.5 - 0.5
Juilfs,Galina - Meyer,Johann 0 - 1
Heirich,Andreas - Richard,Rembert 1 - 0
Efa,Witalij - Schmidt,Reinhard 0.5 - 0.5
Zotin,Vladimir - Bosse,Dieter 1 - 0
Sölken,Hagen - Gürtler,Stephan 1 - 0
Korsus,Heinz - Banko,Klaus-Peter 1 - 0

 

Weitere Ergebnisse:

SC Schw. Spr. Ammerland 3 - SF Lohne 4.0 : 4.0
SK Varel - SV Esens 1.5 : 6.5
SC Papenburg - SG Vechta/Ganderkesee 6.0 : 2.0

 

Tabellenstand:

Platz Mannschaft MP BP Siege Remis Niederlagen
1 Wilhelmshavener SC 8 22.5 4 0 0
2 SV Esens 6 22.0 3 0 1
3 SF Quakenbrück 4 16.0 2 0 2
4 SC Papenburg 4 14.5 2 0 2
5 SG Vechta/Ganderkesee 4 14.0 2 0 2
6 SC Schw. Spr. Ammerland 3 3 14.5 1 1 2
7 SF Lohne 2 14.5 0 2 2
8 SK Varel 1 10.0 0 1 3

 

Weitere Runden:

Runde 1 (29.09.2019)

Runde 2 (27.10.2019)

Runde 3 (24.11.2019)

 

 

 

Ammerland 5 - WSC 2 1.5 : 2.5
Wasmus,Hans-Ulrich - Harden,Thomas 1 - 0
Witzschel,Peter - Broska,Wolfgang 0 - 1
Dölitzscher,Günter - Weiland,Klaus Dieter 0.5 - 0.5
Joseph,Klaus - Becker,Konstantin 0 - 1
       
Jever 2 - WSC 3 0.5 : 3.5
Brückner,Winfried - Rombusch,Andreas 0.5 - 0.5
Thoß,Gunnar - Kuffner,Rouven 0 - 1
Werber,Gerhard - Meierholz,Stephan 0 - 1
Werber,Helene - Schumacher,Klaus 0 - 1
       
WSC 4    spielfrei      

 

Weitere Ergebnisse:

Ammerland 6 - Varel 3 4.0 : 0.0 (kampflos)

 

Tabellenstand:

Platz Mannschaft MP BP Siege Remis Niederlagen
1 WSC 2 8 14.5 4 0 0
2 Varel 3 5 8.5 2 1 1
3 WSC 3 4 6.5 2 0 1
4 Jever 2 3 5.0 1 1 2
5 Ammerland 6 2 6.5 1 0 2
6 Ammerland 5 2 6.0 1 0 2
7 WSC 4 0 1.0 0 0 3

 

Weitere Runden:

Runde 1 (29.09.2019)

Runde 2 (27.10.2019)

Runde 3 (24.11.2019)