Osterblitz 2022
Am Gründonnerstag fand wieder unser traditionelles Osterblitzturnier statt, und zwar nicht "online" (wie noch beim vergangenen Weihnachtsblitz), sondern "in Präsenz"! Für den verhinderten etatmäßigen Turnierleiter Daniel übernahm Klaus die Turnierleitung. Es begann etwas chaotisch. Denn zunächst mit 9 Teilnehmern starteten wir bereits Runde 1. Dann erschien noch Konstantin. Wir haben die erste Runde annulliert und sind nochmal von vorne angefangen. Es sollte eigentlich ein 9rundiges "Jeder-gegen-jeden"-Turnier werden. Doch in der Hektik durch unseren Nachzügler vergaß Klaus bei der Neuerstellung des Turnieres in den Grundeinstellungen umzustellen von "CH-System" auf "Rundenturnier". So war das Turnier überraschenderweise bereits nach 7 Runden CH-System beendet. Es siegte Galina vor Andreas Heirich sowie Klaus. Bester Spieler der B-Gruppe wurde Hans-Dieter. Nachstehend die Fortschrittstabelle.
Ein frohes Osterfest 2022 wünscht der WSC allen Mitgliedern.
Nr. | Teilnehmer | NWZ | Gr. | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Punkte | Buchh | SoBerg |
1 | Juilfs, Galina | 1851 | A | 10s1 | 3w1 | 7s1 | 2w1 | 5s1 | 4w1 | 9s1 | 7.0 | 23.0 | 23.00 |
2 | Heirich, Andreas | 1909 | A | 8w1 | 4s1 | 6w1 | 1s0 | 3s1 | 5w1 | 7s1 | 6.0 | 26.0 | 19.00 |
3 | Schumacher, Klaus | 1713 | A | 5w1 | 1s0 | 4w1 | 6s1 | 2w0 | 8w1 | 10s1 | 5.0 | 26.0 | 13.00 |
4 | Bürger, Hans-Dieter | 1405 | B | 9s1 | 2w0 | 3s0 | 10w1 | 7s1 | 1s0 | 6w1 | 4.0 | 26.0 | 8.00 |
5 | Zotin, Vladimir | 1842 | A | 3s0 | 7w0 | 10s1 | 9w1 | 1w0 | 2s0 | 8s1 | 3.0 | 25.0 | 5.00 |
6 | Kuffner, Rouven | 1263 | B | 7s1 | 9w1 | 2s0 | 3w0 | 8s0 | 10w1 | 4s0 | 3.0 | 22.0 | 5.00 |
7 | Weiland, Klaus-Dieter | 1374 | B | 6w0 | 5s1 | 1w0 | 8s1 | 4w0 | 9s0 | 2w0 | 2.0 | 27.0 | 5.00 |
8 | Rombusch, Andreas | 1340 | B | 2s0 | 10w0 | 9s1 | 7w0 | 6w1 | 3s0 | 5w0 | 2.0 | 22.0 | 5.00 |
9 | Sölken, Hagen | 1718 | A | 4w0 | 6s0 | 8w0 | 5s0 | 10s1 | 7w1 | 1w0 | 2.0 | 22.0 | 3.00 |
10 | Becker, Konstantin | 1274 | B | 1w0 | 8s1 | 5w0 | 4s0 | 9w0 | 6s0 | 3w0 | 1.0 | 26.0 | 2.00 |
MM Nachholspiel
Außer der Reihe trafen am Sonntag den 10.4. WSC 3 und WSC 2 zum Nachholspiel an. Die Zweite galt vorweg als klarer Favorit, doch es kam anders.
Thomas setzte sich in einer spannenden und lange ausgeglichenen Partie gegen Lukas durch, der eine gute Leistung bot. Seinem Bruder Felix gelang das Kunststück, Andreas zu besiegen. Eine erstaunliche Leistung! Der Kampf der Giganten tobte zwischen Dieter und Klaus-Dieter, unserem ersten und dem zweiten Vorsitzenden. Nach langem Kampf und ausgeglichenem Spielstand gelang Klaus-Dieter am Ende, wohl für beide überraschend, doch noch ein eher seltenes als auch glückliches Randmatt mit dem Läufer. Somit kam WSC 2 letztendlich zu einem Sieg.
Im Mai kommt es zum abschließenden Spieltag.
Mannschaftskämpfe Runde 5
Am 3. April war wieder Mannschaftsspieltag. Die Erste musste in Vechta bei der SG Vechta/Ganderkesee antreten, die Zweite empfing Ammerland 5 und die Dritte Oldenburg 3. Aber der Reihe nach.
Spannend war allein schon die Hinfahrt. Zum einen herrschte starker Schneefall in WHV zum Zeitpunkt der Abfahrt (wovon aber nach unserer Rückkehr nichts mehr zu sehen war). Zum anderen sind wir zwei Geisterfahrern begegnet. In Höhe der Anschlussstelle Zetel - wir waren auf der linken Spur - fuhren unmittelbar nacheinander zwei PKW mit ortsfremden Kennzeichen die eigentliche Abfahrt hinauf und waren dann auf der falschen Seite Richtung WHV unterwegs. Offenbar wurde der Fehler schnell bemerkt. Denn einer von den beiden hat uns später noch auf der A29 überholt.
Nun aber zum sportlichen Teil. Die Gastgeber aus dem Oldenburger Münsterland hatten arge Personalprobleme und ließen die Bretter 4, 7 und 8 frei. Daniel, Wolfgang und Kai hatten somit frei. Unsere 3:0-Führung konnten wir jedoch zunächst nicht verteidigen. Vladimir verlor an Brett 3. An Brett 1 steuerte Anton ein Remis bei. Er ärgerte sich jedoch über einen halben vergebenen Punkt. Andreas an Brett 2 hatte zwar einen Bauern mehr. Aber bei ungleichfarbigen Läufern war leider nur ein Remis drin. Klaus, der zwischenzeitlich gar nicht mal so gut stand, konnte an Brett 6 einen Angriff erfolgreich abschließen. Es stand jetzt also 5:2 für uns. Last but not least war Hagen noch am Brett. Mit Dame gegen Turm und zwei Läufer (sowie ein Springer auf jeder Seite), aber ordentlichem Bauernüberschuss knetete er die Partie zum Sieg. Für unsere Erste ist damit die Saison beendet. Aber ob wir aufgestiegen sind, wissen wir immer noch nicht. Wir haben einen Punkt Vorsprung vor Quakenbrück. Aber Quakenbrück hat noch ein Nachholspiel gegen Aurich. Sollte Quakenbrück gewinnen, wären sie vorbei an uns.
PokalMM Runde 2
Am Tag der Zeitumstellung auf „Sommerzeit“ wurde die zweite Pokalrunde gespielt. Alle mussten also eine Stunde früher aufstehen. Nichtsdestotrotz waren auch alle pünktlich vor Ort. Uns wurde Union Oldenburg zugelost. Als klassentiefere Mannschaft hatten wir Heimrecht. Eigentlich hatten wir im Vorfeld bereits die Hosen voll. Vor ein paar Jahren sind wir schon mal gegen Oldenburg rausgeflogen. Aber die Gäste von der Hunte traten nicht in Bestbesetzung an. Bei den Brettern 3 und 4 war durchaus noch „Luft nach oben“. Jedoch mussten auch wir auf diverse Stammkräfte unserer „Ersten“ verzichten.
Wer davon ausging, es würde sich – da ja nur an 4 Brettern gespielt wird – um eine kurze Angelegenheit handeln, der sah sich getäuscht. Die erste Partie war erst nach gut 3 Stunden beendet. An Brett 1 musste Alex mit einem Minusbauern die Segel streichen. Daniel opferte an Brett 2 eine Qualität und stand gut. Es reichte aber nur zum Remis. Kai an Brett 3 hatte eine gewonnene Stellung auf dem Brett, errang jedoch ebenfalls nur ein Remis. Damit war unser KO besiegelt. Denn selbst bei einem Sieg an Brett 4 durch Heinz hätte die „Berliner Wertung“ zugunsten von Union entschieden. Aber dazu kam es gar nicht. Das Springerendspiel mit einem Mehrbauern endete nach über 6 Stunden Remis. Das war es dann für uns. Auf ei Neues in der nächsten Saison.
Seite 9 von 10